Nein, unsere Infrarotkabinen sind nicht für den Einsatz im Aussenbereich ausgelegt, können dafür aber in fast jedem Wohnraum aufgestellt werden. Die Dach- sowie die Wandelemente sind nur für den Innenbereich konzipiert und somit nicht ausreichend vor Witterungseinflüssen wie Regen, Schnee, Frost, Sturm, etc. geschützt.
Selbst wenn die Infrarotkabine in einem vor Wasser geschützten Bereich aufgestellt würde, beispielsweise auf einer überdachten Terrasse, einem Balkon oder in einem Aussenpavillon, raten wir dennoch davon ab. Der Grund dafür ist, dass ein solcher Standort starke Temperaturschwankungen nicht verhindert. Wenn die Temperatur stark abfällt und sich im Laufe des Tages wieder erhöht, entsteht Kondenswasser, das zu übermässiger Feuchtigkeit führt und die Elektronik der Kabine oxidieren lassen kann. Dies würde die Garantie beeinträchtigen und die Lebensdauer der Infrarotkabine erheblich verkürzen. Daher empfehlen wir dringend die Nutzung ausschliesslich in Innenräumen, wo die Temperatur stabiler ist.
Ebenso sollte Raumtemperatur des Aufstellungsraumes über 10° Celsius betragen, da sich ansonsten die Aufheizzeiten der Infrarotkabine stark erhöhen können. Outdoor-Infrarotkabinen müssen, ähnlich wie Outdoor-Saunen, über einen Starkstromanschluss verfügen, um die nötige Heizleistung aufzubringen zu können.